Schlucht

Ein steiler und enger Taleinschnitt im Gebirge wird Schlucht genannt.

Schrofen

Geländeabschnitte die sich durch Geröll, Felsen und ausgeprägte Steilheit auszeichnen, werden als schroff bezeichnet.
Das Wort stammt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „überqueren“.

Tor

Ein Tor ist ein Felsformation die einen natürlich Durchbruch aufweist.

Trekking

Eine Wanderung über mehrere Tage und Wochen wird als Trekking bezeichnet.

Überhang

Sobald eine Felswand eine Steigung von 90 Grad übersteigt, spricht man von einem Überhang.
Bei Wechten (oder Wächten) handelt es sich um massive Schneeablagerungen an der windabgewandten Seite einer Geländekante (z. B. Kamm).

Waben

Waben entstehen durch Verwitterung.

Wanderweg

Mit Zeichen markierte Fußwege werden Wanderweg genannt.
Wanderungen im Schnee, entweder auf präparierten Wegen oder mit technischen Hilfsmitteln wie Schneeschuhen oder Skiern, werden als Winterwanderungen bezeichnet.
6 von 6