Die Uckermark im Norden Brandenburgs

Entdecke die Schönheit des „Landes der 1000 Seen“

Du sehnst dich nach Natur pur, stillen Seen, sanften Hügeln und einer Landschaft, die dich zur Ruhe kommen lässt? Dann bist du in der Uckermark genau richtig. Diese weitläufige Region im Norden Brandenburgs ist ein wahrer Geheimtipp und überzeugt durch eine selten gewordene Ursprünglichkeit. Du findest hier genau die Mischung aus Erholung, Aktivität und Naturerlebnis, die dich den Alltag vergessen lässt.

Was dich in der Uckermark erwartet

Die Uckermark liegt etwa eine Autostunde nordöstlich von Berlin und grenzt direkt an Mecklenburg-Vorpommern und Polen. Typisch sind die sanften Hügel, zahlreichen glasklaren Seen und ausgedehnten Wälder, die oft nahezu unberührt wirken. Die Region gilt als eine der am dünnsten besiedelten Gegenden Deutschlands, sodass du hier problemlos Ruhe und Weite finden kannst. Kleine, idyllische Dörfer mit alten Kirchen und Bauernhäusern geben der Landschaft ihren besonderen Charme. Auch kulturell und kulinarisch hat die Uckermark einiges zu bieten – regionale Spezialitäten, kreative Manufakturen und lokale Märkte warten darauf, entdeckt zu werden.

Die Stadt Templin in der Uckermark

Die Stadt Templin in der Uckermark

Wandern in der Uckermark – Vielfalt für jeden Geschmack

Ob du eher der Typ für lange Touren bist oder entspannte Spaziergänge bevorzugst – in der Uckermark gibt es Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen dich durch dichte Wälder, entlang idyllischer Seen oder über sanfte Hügel. Damit du schnell das Passende findest, stelle ich dir hier einige der schönsten Wanderungen vor:

Fernwanderwege in der Uckermark

Möchtest du die Uckermark richtig intensiv erleben, sind die mehrtägigen Fernwanderwege eine perfekte Wahl.

  • Uckermärker Landrunde (ca. 167 km)
    Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg führt dich einmal quer durch die ganze Uckermark. Auf der Strecke liegen zahlreiche Seen, Moore und Naturschutzgebiete. Du wanderst vorbei an alten Dorfkirchen, historischen Gutshäusern und durch schattige Wälder. Perfekt, wenn du mehrere Tage unterwegs sein und tief in die Region eintauchen möchtest.

  • Märkischer Landweg (ca. 217 km)
    Dieser Fernwanderweg durchquert nicht nur die Uckermark, sondern verbindet sie mit der Schorfheide und der Feldberger Seenlandschaft. Ein besonderes Highlight sind hier die Buchenwälder im UNESCO-Weltnaturerbe Grumsin. Auch kulturell gibt es viel zu sehen, denn der Weg berührt Orte mit historischen Bauten und Museen, die zum Verweilen einladen.

Der große Lychensee in der Uckermark

Der große Lychensee in der Uckermark

Tagestouren in der Uckermark

Wenn du einzelne Tageswanderungen bevorzugst, hast du in der Uckermark ebenfalls reichlich Auswahl. Hier einige besonders schöne Vorschläge:

  • Grumsiner Buchenwald (ca. 10 km)
    Eine zauberhafte Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin bei Altkünkendorf. Dich erwarten beeindruckende alte Buchen, verträumte Moore und immer wieder kleine Aussichtspunkte. Ideal für einen Tagesausflug, bei dem du Naturerlebnisse auf höchstem Niveau genießen kannst.

  • Rund um den Oberuckersee (ca. 16 km)
    Diese entspannte Runde führt dich direkt am See entlang. Du kommst an Badestellen vorbei, kannst im Sommer eine Pause zum Schwimmen einlegen und hast an vielen Stellen wunderschöne Ausblicke aufs Wasser. Unterwegs findest du gemütliche Gasthäuser oder Cafés für die Einkehr.

  • Wanderweg Boitzenburger Land (ca. 20 km)
    Der Rundweg startet am Schloss Boitzenburg, einem der größten Schlösser der Uckermark, und führt dich durch sanfte Hügel, vorbei an idyllischen Seen und dem Kloster Marienpforte. Unterwegs begeistern immer wieder historische Gebäude, Gärten und kleine Hofläden mit regionalen Produkten.

Schloss Boitzenburg in der Uckermark

Schloss Boitzenburg in der Uckermark

Kurze Wanderungen in der Uckermark

Auch für kleine Auszeiten oder Familienwanderungen gibt es in der Uckermark perfekte kurze Strecken:

  • Naturerlebnispfad um den Wolletzsee (ca. 5 km)
    Ein einfach zu gehender Wanderpfad, der rund um den wunderschönen Wolletzsee nahe Angermünde führt. Schautafeln erklären dir Flora und Fauna der Region, und es gibt viele kleine Plätze, um den See und die Ruhe zu genießen.

  • Kleine Runde um den Lübbesee (ca. 4 km)
    In der Nähe von Templin verläuft dieser flache, sehr schöne Weg um den Lübbesee. Perfekt für Familien mit Kindern oder für eine kurze Wanderung am Nachmittag. Der Pfad ist gut ausgebaut und bietet immer wieder nette Rastmöglichkeiten.

  • Naturlehrpfad Peetzigsee (ca. 3 km)
    Ein kurzer, aber lehrreicher Spaziergang entlang eines idyllischen Sees. Hier lernst du viel über die Tier- und Pflanzenwelt der Uckermark und kannst gleichzeitig in der Natur wunderbar entspannen.

Der Lübbesee in der Uckermark

Der Lübbesee in der Uckermark

Die Uckermark kulinarisch und kulturell genießen

Nach dem Wandern lohnt es sich, die Uckermark auch kulinarisch und kulturell kennenzulernen. Probiere unbedingt regionale Spezialitäten wie frischen Fisch, lokale Käsesorten oder Uckermärker Wildgerichte. Zahlreiche Hofläden, kleine Cafés und Restaurants laden dich herzlich dazu ein. Kulturell interessant sind vor allem kleinere Städte wie Templin, Angermünde oder Lychen, die du in aller Ruhe erkunden kannst.

Warum du unbedingt in die Uckermark reisen solltest

Die Uckermark ist der ideale Ort, um Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit zu genießen. Egal, ob auf langen Wanderungen, Tagesausflügen oder kurzen Spaziergängen – hier findest du für jede Gelegenheit den richtigen Weg. Die Region überzeugt durch ihre vielfältige Natur, die charmanten Orte und eine angenehme Ruhe, die du in dieser Form kaum noch anderswo in Deutschland findest.

Also packe deine Wanderschuhe ein, vergiss die Badesachen nicht, nimm dir Zeit zum Genießen – und lass dich von der Schönheit der Uckermark verzaubern.

Touristinformation Uckermark

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau
Telefon: 03984 835883
E-Mail: info@tourismus-uckermark.de
Internet: www.tourismus-uckermark.de

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Samstag/Sonntag geschlossen

 

Karte der Uckermark in Brandenburg

Rubriken: Brandenburg, Uckermark

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.