Ein charmantes Dorf voller Überraschungen
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Spreewalds erwartet dich das gemütliche Dorf Straupitz. Mit knapp 1.000 Einwohnern versprüht dieser kleine Ort eine einladende Atmosphäre, die schnell dafür sorgt, dass du dich hier wohlfühlst und länger bleiben möchtest. Hier erlebst du den Spreewald von seiner ruhigeren Seite, fernab vom touristischen Trubel der größeren Orte.
Charakteristik des Ausflugs
![]() |
Ausflugsregion: Mitten im Spreewald, Brandenburg |
![]() |
Sehenswertes & Hightlights: Schinkelkirche, Holländerwindmühle, Kahnfahrten, sanfter Tourismus im Spreewald |
![]() |
Anspruch/Schwierigkeit: Leicht zu erreichendes Ausflugsziel & mittelschwere Wanderung |
Alle wichtigen Fakten zu Straupitz
Lage | Brandenburg, mitten im Spreewald |
Einwohnerzahl | ca. 1.000 |
Entfernung Berlin | ca. 100 km |
Nächste Städte | Lübben (ca. 15 km), Cottbus (ca. 30 km) |
Anreise | per Auto (A13 bis Lübben, weiter über B87), ÖPNV ab Lübben |
Besonderheit | Bekannte historische Schinkelkirche |
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Straupitz
Ein absolutes Highlight und zugleich das Wahrzeichen von Straupitz ist die imposante Dorfkirche, die nach Plänen des berühmten preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Die Schinkelkirche beeindruckt durch ihre klassizistische Architektur und bietet spannende Führungen an. Ebenfalls sehenswert ist die historische Holländerwindmühle – die letzte ihrer Art im Spreewald. Hier kannst du hautnah erleben, wie früher Mehl gemahlen und Leinöl gepresst wurde.
Die Schinkelkirche in Straupitz – Preußische Eleganz im Spreewald |
Wer durch Straupitz schlendert, bleibt unweigerlich an ihr stehen: der imposanten Schinkelkirche, die mitten im Ort wie ein preußisches Wahrzeichen aus einer anderen Zeit wirkt. Entworfen vom berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel, wirkt das Gotteshaus mit seinen zwei markanten Türmen fast städtisch – ein seltenes Bild in dieser ländlichen Umgebung. Doch genau das macht sie so besonders: ein neoklassizistisches Meisterwerk, das mit Sandsteinoptik, klaren Linien und edlem Understatement glänzt. Innen überrascht die Kirche mit einem lichtdurchfluteten Raum, einer schlichten, aber erhabenen Kanzel und einer Orgel, deren Klang sonntags durch das ganze Dorf hallt. Wer sich für Architektur interessiert oder einfach nur ein stilles Plätzchen zum Staunen sucht, ist hier genau richtig. Tipp: Der Turm kann bestiegen werden – und belohnt mit einem wunderbaren Blick über Straupitz und die umliegende Spreewaldlandschaft. |
Die Holländerwindmühle – Drei Gänge, eine Legende |
Sie dreht sich leise im Wind und erzählt Geschichten aus einer Zeit, in der Öl noch mühsam von Hand gepresst wurde: die Straupitzer Holländerwindmühle. Und das Besondere? Hier werden heute noch drei Mahlgänge gleichzeitig betrieben – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Ob Leinöl, Korn oder Holzsägemehl – die alte Technik lebt weiter und lässt sich bei einer Führung hautnah erleben. Der Duft von frisch gepresstem Leinöl liegt oft in der Luft, wenn man sich dem rot gestrichenen Backsteinbau nähert. Im Mühlenladen kann man das kostbare „flüssige Gold“ gleich mitnehmen – inklusive Probierhäppchen mit Gurke und Brot. Wer mehr Zeit mitbringt, lässt sich durch die Maschinenetagen führen und taucht ein in eine Welt, in der alles noch ein wenig langsamer, aber viel ehrlicher war. Ein Muss für Technikfans, Genussmenschen – und alle, die dem Spreewald auf besonders authentische Weise begegnen wollen. |
Wanderungen in der Nähe von Straupitz
Straupitz ist umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen, ideal für Wanderfreunde. Besonders beliebt ist der gut ausgeschilderte „Oberspreewald-Rundweg“, der dich durch herrliche Natur führt. Auf dem etwa 10 Kilometer langen Weg begegnest du urigen Bauernhöfen, idyllischen Kanälen und malerischen Spreewaldbrücken. Ein weiteres Highlight ist der „Straupitzer Busch“, ein geschützter Wald, in dem du neben einer einzigartigen Pflanzenwelt auch seltene Tiere beobachten kannst. Hier findest du weitere tolle Wanderungen im Spreewald.
Kahnfahrten & Paddeln ab Straupitz
Kein Besuch im Spreewald ohne eine entspannte Kahnfahrt! Direkt ab Straupitz starten regelmäßig Kahnfahrten, bei denen erfahrene Fährleute spannende Geschichten über die Region erzählen. Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann sich vor Ort ein Kanu oder Kajak ausleihen und auf eigene Faust durch die verschlungenen Wasserwege des Spreewaldes paddeln – ein echtes Abenteuer!
Restaurants & Veranstaltungen in Straupitz
Kulinarisch hat Straupitz einiges zu bieten. Im „Gasthof zur Byttna“ oder dem „Café zur Mühle“ genießt du leckere Spreewaldspezialitäten wie Fischgerichte, Pellkartoffeln mit Quark und natürlich die berühmten Spreewaldgurken. Auch der jährliche Straupitzer Weihnachtsmarkt und das traditionelle Mühlenfest sind Höhepunkte im Veranstaltungskalender, bei denen du die lebendige Dorfgemeinschaft hautnah erleben kannst.
Ob Naturfreund, Genießer oder Kulturinteressierter – Straupitz hat für jeden etwas zu bieten und wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!