(DJD). Die Deutschen treiben im Urlaub gern Sport. Knapp 40 Prozent sind sogar der Meinung, dass sich körperliche Betätigung während der freien Tage positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkter nach Hause zurückkehren. In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken. Ob Bergsteigen oder genüssliches Wandern, rasante Abfahrten im Bikepark oder entspanntes E-Biken auf die Alm – hier kann jeder in seinem Tempo Kraft tanken.
Wandern zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen
Hall-Wattens liegt zwischen dem Karwendelgebirge und Tuxer Alpen. Der Bergsagen-Weitwanderweg führt in fünf Tagesetappen einmal durch die Region. Start und Endpunkt befinden sich am Rande des Naturparks Karwendel, dazwischen streift man neben den Tuxer Alpen auch die kleinen Dörfer der Region sowie die Altstadt von Hall in Tirol. Übernachtet wird im Tal in verschiedenen Unterkünften in den umliegenden Städtchen. Unter www.hall-wattens.at kann man Übernachtungen provisionsfrei buchen. Der Weitwanderweg verläuft in Mittelgebirgslage. Die Berglandschaft um die Region Hall-Wattens beheimatet viele Sagen und Geschichten, welche in dieser Wanderung näher gebracht werden wie die Sagen vom Bettelwurfgeist oder vom Glungezerriesen.
Begibt man sich auf Entdeckungsreise in das mittelalterlich geprägte Hall in Tirol, entdeckt man eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs mit unversehrten und revitalisierten historischen Gebäuden innerhalb der Stadtmauern.
Foto: DJD/Tourismusverband Region Hall-Wattens
Die längste Zirbenbank der Welt
Wer sich eine spektakuläre Pause gönnen möchte, sollte die atemberaubende Aussicht von der 55-Meter langen Zirbenbank auf dem Schartenkogelgipfel auf 2.311 Metern genießen. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg von der Bergstation der Glungezerbahn führt nach knapp zwei Kilometern zum Berggipfel und über den idyllischen Zirbensee wieder retour. Nach bereits einer Stunde Wandern erreicht man die spektakuläre Aussicht mit der Zirbenbank, auf der bis zu 100 Personen Platz haben. Von dort eröffnen sich Panoramablicke auf das Inntal, das Karwendelgebirge, das Voldertal und die Tuxer Alpen.
Die 55 Meter lange Zirbenbank auf dem Schartenkogelgipfel ermöglicht eine wundervolle Aussicht ins Inntal und Voldertal.
Foto: DJD/Tourismusverband Region Hall-Wattens
Bettelwurf-Bikepark
Am Fuße des Gebirges in Gnadenwald eröffnet im Sommer 2025 der neu angelegte Bettelwurf-Bikepark. Das neue Sport- und Bewegungsangebot richtet sich an alle Bike-Begeisterten, egal ob Kinder, Erwachsene, Anfänger oder Trail Fans. Der Park bietet ein spannendes Übungsgelände inklusive Pumptrack, Sprungelementen und kurzen Einstiegstrails sowie einen Trailpark mit mehreren leichten bis schwierigen Trails und Lines. Dadurch kann der Bikepark von allen Fahrfreudigen genutzt werden, unabhängig vom Erfahrungslevel. Um die Weiterentwicklung beim Fahren zu fördern, eignet sich das Übungsgelände bestens für Sicherheits- und Fahrtechnik-Training.
Die Walderalm in der Region Hall-Wattenws bietet optimale Möglichkeiten für E-Biker.
Foto: DJD/Tourismusverband Region Hall-Wattens
Foto Titel: DJD/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee