Wenn du regelmäßig in den Bergen oder auf langen Wanderwegen unterwegs bist, wirst du sie garantiert schon oft gesehen haben: Wanderer mit Stöcken. Manche schwören darauf, andere finden sie überflüssig oder gar störend. Doch was steckt wirklich dahinter?

Winterjacken zum Wandern

Knirschender Schnee, klare Luft, ein Himmel wie aus Glas – Winterwandern ist Magie. Damit die Tour nicht zur Zitterpartie wird, brauchst du eine Jacke, die warm hält, atmet, Wetter kappt und gleichzeitig beweglich bleibt.

Die richtigen Handschuhe fürs Wandern

Kalte, nasse oder verletzte Hände können den Wandertag schnell unangenehm oder sogar gefährlich machen. Mit den richtigen Handschuhen lässt sich das vermeiden.
Nach dem Wandern fühlen sich die meisten Menschen müde, aber zufrieden. Die Muskeln sind müde, die Gelenke gestresst und wichtig ist ausreichend Erholung. Erholung und Regeneration sind oft sogar wichtiger als das Training selbst, das ja auch Wandern ist. Sie sind wichtig, um Verletzungen vorzubeugen, Schmerzen vorzubeugen und für eine bessere Leistung in der Zukunft. Erholung gehört zum Wandern dazu.
Rubriken: Wandertipps, Wandern
Gemeinsam mit dem Vierbeiner die Natur erkunden, durch Wälder streifen und Gipfel erklimmen – das Wandern mit Hund ist ein wunderbares Erlebnis, das Mensch und Tier gleichermaßen begeistert. Doch damit die Wanderung entspannt bleibt, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige, damit du und dein Hund bestens vorbereitet und sicher unterwegs seid.
Rubriken: Hund, Packliste, Wandertipps
Wandern mit Kindern erfordert besondere Planung – Streckenlänge, Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und Motivation spielen eine entscheidende Rolle. Wer diese Faktoren berücksichtigt, schafft positive Naturerlebnisse für die ganze Familie.
Rubriken: Kinder, Wandertipps
Das persönliche Gehtempo hängt von vielen Faktoren ab und variiert stark individuell. Es lohnt sich, das eigene Tempo regelmäßig zu messen und bewusst zu trainieren, um gesundheitliche Vorteile optimal auszuschöpfen und Wanderungen oder Alltagswege angenehm und effizient zu gestalten.
Rubriken: Wandern, Wandertipps
Welche Faktoren beeinflussen die erreichbaren Höhenmeter und worauf sollten besonders untrainierte Wanderer achten?
Rubriken: Wandertipps, Wandern

Wandern in der Brutzeit

Der Frühling zählt zu den schönsten Jahreszeiten für Wanderungen: Die Natur erwacht, Blumen erblühen, und die Wälder füllen sich mit Vogelgesang. Doch gerade zwischen März und Juni ist Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Daher ist es besonders wichtig, beim Wandern Rücksicht auf die Natur zu nehmen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du im Frühling wunderbar wandern kannst, ohne die Tierwelt in ihrer empfindlichsten Phase zu beeinträchtigen.
Die Natur bietet eine einzigartige Kulisse für persönliche Erfahrungen, ein Reich, in dem das subtile Zusammenspiel der Sinne und individueller Praktiken einen besonderen Charakter annimmt. In diesem Kontext erweist sich der diskrete Gebrauch von Snus als eine gute Möglichkeit, ein persönliches Ritual, das sich vor der Kulisse raschelnder Blätter, fließenden Wassers und der vielfältigen Geräusche der Wildnis entfaltet.
Im digitalen Zeitalter sind Freizeitmöglichkeiten zu einem festen Bestandteil des Lebens der jungen Generation geworden und haben einen erheblichen Einfluss auf ihr Reiseverhalten. Streaming, mobile Spiele und Online Casinos unterhalten nicht nur, sondern bilden auch neue Ansätze für die Planung, das Erleben und das Verstehen von Reisen.
Bergwanderungen und Gipfeltouren sind mehr als nur Outdoor-Aktivitäten – sie sind persönliche Herausforderungen und Gelegenheiten, die Natur intensiv zu erleben. Die Faszination der Berge zieht Abenteuerlustige immer wieder an, und die Erinnerungen an diese Erlebnisse sind oft von unschätzbarem Wert. Doch wie hält man die vielen unvergesslichen Momente gebührend fest? Ein digitales Tourenbuch bietet hierfür die perfekte moderne Lösung.
1 von 4