Klein, aber fein: Genauso ist Zaschendorf. Mit einer Höhe von durchschnittlich 340 Metern ist Zaschendorf nicht nur das am höchsten gelegene Dorf des Schönfelder Hochlands, sondern von ganz Dresden.
In malerischer Lage zieht das Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens die Blicke auf sich. Eigentlich ist es gar nicht möglich, die Bedeutung des barocken Prachtbaus in nur wenigen Worten zusammenzufassen. Das einstige Jagd- und Lustschloss von August dem Starken zeugt von einer glanzvollen Zeit, deren Spuren noch heute allgegenwärtig sind.
Ausflüge nach Großenhain führen in eine beeindruckende Stadt des Landkreises Meißen, die in der Geschichte schon häufig von sich reden machte. Es ist noch gar nicht lange her, als die Öffentlichkeit 2014 ihren Blick auf Großenhain als damaligem Schauplatz des Tages der Sachsen richtete.
Ob für den Ausflug zum See, die Radtour mit kulinarischem Wow-Effekt oder ein Konzert – in Coswig kommt keine Langeweile auf. Für Dresdner lässt das Städtchen an der Elbe keine Wünsche offen.
Irgendwo am nordwestlichen Ende von Dänemark liegt Thy. Thy ist ein Teil des kaum als Insel wahrnehmbaren Eilandes Vendsyssel-Thy, dem nördlichsten Jütland. Die Insel ist durch enge Passagen vom Festland vollständig abgetrennt, zugleich aber mit diesem über vielen Brücken verbunden.
Von der Bergbauregion zum Wasserparadies: Im Lausitzer Seenland können Freizeitkapitäne und Wassersportler den Wind unter weißen Segeln spüren. Surfen, Jetski oder Wakeboarden – für alle, die es rasanter mögen, bietet die Reiseregion ebenfalls ideale Bedingungen.
Freiberg liegt eingebettet in eine harmonische Landschaft zwischen den Tälern des Münz- und Goldbachs. Gegründet um das Jahr 1168 bietet die Silberstadt große Kultur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Doch auch die Umgebung hält viele Highlights bereit.
Rochlitz, die Stadt des Roten Porphyr, liegt eingebettet im Tal der Burgen zwischen den sächsischen Zentren Dresden, Leipzig und Chemnitz. Bis heute hat sich die Große Kreisstadt ihr einzigartiges Ambiente bewahrt. Mit ihren 6100 Einwohnern ist Rochlitz Zentrum im ländlichen Raum und blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück, deren Lebendigkeit noch immer an der Baukunst vergangener Epochen ablesbar ist.
Der warme rote Porphyr schmückt die Giebel der Renaissancebauten in Colditz. Der „Sächsische Marmor“ bestimmt das architektonische Bild um Marktplatz und Schloss. Vom 1000jährigen Schloss starten Besucher direkt in die Wälder und Hügel rund um die traditionsreiche Stadt.
Die Kulturstadt Görlitz weist eine bewegte Stadtgeschichte auf. An der Grenze zu Polen gelegen ist die niederschlesische Oberlausitz ein attraktives Ausflugsziel. Ob Event-Highlights oder Tipps für Entdeckungen in der Region: Hier erfährst du mehr zur beliebten sächsischen Stadt.
Königsbrück, die Kamelienstadt an der „via regia“, liegt am westlichen Rand der Oberlausitz unweit von Dresden. Im Naturschutzgebiet „Königsbrücker Heide“ lassen sich seltene Pflanzen und so manches verschollen geglaubtes Tier entdecken.
Sächsische Schweiz pur kannst du in Sebnitz erleben. Die reizvolle Umgebung lädt zu Wanderungen und Naturerlebnissen, aber auch zum Entdecken von Geschichte und Kultur ein. Gelegen am nördlichen Übergang vom Elbsandsteingebirge zum Lausitzer Bergland direkt an der deutsch-tschechischen Grenze, bietet die Stadt eine ideale Lage in die Nationalparkregion.