Winterjacken zum Wandern

Knirschender Schnee, klare Luft, ein Himmel wie aus Glas – Winterwandern ist Magie. Damit die Tour nicht zur Zitterpartie wird, brauchst du eine Jacke, die warm hält, atmet, Wetter kappt und gleichzeitig beweglich bleibt.

Die richtigen Handschuhe fürs Wandern

Kalte, nasse oder verletzte Hände können den Wandertag schnell unangenehm oder sogar gefährlich machen. Mit den richtigen Handschuhen lässt sich das vermeiden.
er Winter verwandelt Berge, Wälder und Täler in glitzernde Wunderlandschaften. Doch eisige Temperaturen, kalter Wind und gelegentlicher Schneefall können dem Wandervergnügen schnell ein Ende bereiten – zumindest, wenn man nicht die richtige Kleidung trägt. Der sogenannte „Zwiebellook“ oder das „Zwiebelprinzip“ ist für Winterwanderungen die beste Lösung, um warm, trocken und dennoch flexibel unterwegs zu sein.
Wenn sich der Tag dem Ende neigt, die Dämmerung hereinbricht und die Welt allmählich im Dunkel versinkt, beginnt eine ganz besondere Zeit – vor allem im Winter. Eine abendliche Fackel- oder Vollmondwanderung verspricht einzigartige Eindrücke und eine magische Stimmung.
Eine Winterwanderung ist die perfekte Gelegenheit, die Natur zu genießen, dem Alltag zu entfliehen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Ob Sie gerne draußen aktiv sind oder einfach eine Abwechslung zum Sofa suchen – die Vorteile einer Wanderung in der kalten Jahreszeit sind zahlreich.
Ein Ausflug ins Erzgebirge führt an einen Ort, der zu jeder Jahreszeit mit seinen Reizen lockt. Dennoch liegt im Winter ein besonderer Zauber in der Luft. Verwandelt die weiße Pracht das Mittelgebirge in einen Traum in Weiß, laden mit Schnee bedeckte Felder zur Winterwanderung ein. Das Zusammenspiel aus diesem Anblick und der märchenhaft anmutenden mit Frost überzogenen Bäume übt auf Besucher eine magische Anziehungskraft aus. Was gibt es Schöneres, als sich in dicke kuschelweiße Kleidung zu hüllen und sich auf einem Exkurs durchs Erzgebirge mit atemberaubend schönen Anblicken zu belohnen?