Wandern mit Hund: Praktische Tipps & Ratgeber

Gemeinsam mit dem Vierbeiner die Natur erkunden, durch Wälder streifen und Gipfel erklimmen – das Wandern mit Hund ist ein wunderbares Erlebnis, das Mensch und Tier gleichermaßen begeistert. Doch damit die Wanderung entspannt bleibt, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige, damit du und dein Hund bestens vorbereitet und sicher unterwegs seid.

Fürs Wandern geeignete Hunderassen: Wer ist fit für Touren?

Grundsätzlich gilt: Fast jeder gesunde Hund liebt Bewegung in der Natur. Allerdings gibt es Rassen, die aufgrund ihrer Ausdauer und körperlichen Konstitution besonders fürs Wandern geeignet sind. Hütehunde wie Border Collies oder Australian Shepherds sind ausdauernde Begleiter, während Labradore und Golden Retriever mit Begeisterung durchs Gelände streifen. Jagdhunde wie Beagles oder Setter sind ebenfalls robust und wanderfreudig. Vorsicht ist dagegen bei kurzbeinigen oder kurznasigen Rassen geboten, da sie oft schneller erschöpft sind und weniger Hitze vertragen.

Ab welchem Alter kann mein Hund Wanderungen mitmachen?

Hunde sollten frühestens ab einem Alter von etwa einem Jahr an längeren Wanderungen teilnehmen, da vorher Knochen und Gelenke noch nicht vollständig ausgebildet sind. Kleinere Spaziergänge oder kurze, einfache Strecken sind aber bereits für Welpen eine tolle Erfahrung. Ältere Hunde können ebenfalls mit auf Tour gehen, sofern sie gesundheitlich fit sind. Im Zweifelsfall solltest du Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.

So machst du deinen Hund fit fürs Wandern

Bevor es auf längere Wanderungen geht, solltest du deinen Hund langsam ans Wandern gewöhnen. Starte mit kleineren Touren und steigere allmählich Strecke und Schwierigkeit. Achte dabei auf ausreichend Pausen, damit dein Hund Zeit zur Regeneration hat. Ein regelmäßiges Training stärkt die Muskulatur und verbessert Kondition und Trittsicherheit – ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Wandertouren.

Welche Distanzen sind beim Wandern mit Hund machbar?

Die ideale Distanz hängt von der Größe, Rasse, Kondition und dem Alter deines Hundes ab. Durchschnittlich fitte Hunde können problemlos Strecken von 10 bis 20 Kilometern bewältigen, während kleinere oder ältere Hunde eventuell kürzere Distanzen bevorzugen. Entscheidend sind ausreichende Pausen und das individuelle Wohlbefinden deines Hundes. Im Zweifel lieber kürzer planen und den Hund gut beobachten.

Die passende Leine für Wanderungen mit deinem Hund

Beim Wandern solltest du auf eine stabile und funktionale Leine setzen, idealerweise eine flexible Joggingleine oder eine Schleppleine. Diese gibt deinem Hund ausreichend Bewegungsfreiheit und bietet dir dennoch Kontrolle. Geschirre sind beim Wandern besonders empfehlenswert, da sie die Belastung gleichmäßig verteilen und den Hund beim Klettern oder Überwinden von Hindernissen unterstützen.

Packliste fürs Wandern mit Hund: Das darf nicht fehlen

  • Frisches Wasser und faltbarer Trinknapf
  • Futter und kleine Leckerli für unterwegs
  • Robuste Leine und Geschirr
  • Erste-Hilfe-Set für Hunde
  • Zeckenschutz und Insektenspray
  • Hundekotbeutel
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • Wetterfeste Hundebekleidung (bei Bedarf)
  • Schutzschuhe (für raue oder heiße Untergründe)
  • Decke oder Hundematte für Pausen


Hinweis
: Eine kostenfreie Checkliste zum Download findest du unter Packliste Wandern Tagestour

Hundefreundliche Wanderstrecken in Deutschland: Unsere Favoriten

  • Harzer Hexenstieg (Harz): Abwechslungsreiche Wege, viele Bäche zum Abkühlen.
  • Malerweg (Sächsische Schweiz): Beeindruckende Felsformationen und schattige Pfade.
  • Rheinsteig (Rheinland-Pfalz): Traumhafte Ausblicke über Weinberge und den Rhein.
  • Schlaubetal (Brandenburg): Ruhige Waldwege entlang idyllischer Gewässer.
  • Fichtelgebirge (Bayern): Sanfte Hügel und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Hund.


Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet für entspannte und erlebnisreiche Wanderungen mit deinem treuen Begleiter!

Praktische Tipps zum Wandern mit Hunden

Rubriken: Hund, Packliste, Wandertipps

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.