Wer in Prerow den feinen Sand unter den Füßen spürt und den Blick über die schimmernde Ostsee schweifen lässt, landet früher oder später auf der Seebrücke – und zwar so weit draußen, dass sich Strand und Dorf wie eine Miniaturkulisse am Horizont anfühlen. Die Prerower Seebrücke ist kein netter Steg für den Abendspaziergang, sie ist ein echter Meeresbalkon: 720 Meter lang, luftig, mit klarem Blick auf Wind, Wellen und Wolkenspiele. Seit Oktober 2024 verbindet sie den Strand mit dem neuen Inselhafen Prerow, einem geschützten Hafenoval auf der See – Heimat der Seenotretter, Anlaufpunkt für Fischerei und Freizeitboote und grandioser Aussichtsort mit Dachterrasse.
Wer hier entlangspaziert, hört Möwen, schmeckt Salz in der Luft und versteht schnell, warum Prerow seit jeher Seefahrer, Badegäste und Naturmenschen gleichermaßen anzieht. Das Beste: Die Brücke ist so robust wie elegant – auf 87 Pfählen gegründet, 4,2 Meter breit und rund 4,5 Meter über dem Wasser, damit die Ostsee auch bei schwerem Wetter respektvollen Abstand hält. Kurz: Ein moderner Klassiker, der das Küstenerlebnis auf ein neues Level hebt.
Charakteristik des Ausflugs
![]() |
Ausflugsregion: Prerow, Fischland-Darß-Zingst, Mecklenburg-Vorpommern |
![]() |
Sehenswertes & Hightlights: Längste Seebrücke im Ostseeraum, Besucherplattform mit 360-Grad-Panorama Blick vom Meer |
![]() |
Anspruch/Schwierigkeit: Leicht zu erreichendes Ausflugsziel |
Hier befindet sich die Seebrücke in Prerow
Daten & Fakten zur Seebrücke in Prerow
Kategorie | Angabe |
---|---|
Standort | Ostseebad Prerow, Halbinsel Fischland-Darß-Zingst |
Eröffnung | 16. Oktober 2024 |
Länge | ca. 720 m (längste Seebrücke im Ostseeraum) |
Breite | ca. 4,20 m |
Höhe über Wasser | ca. 4,5 m |
Gründung | 87 Pfähle |
Anschluss | Seeseitiger Inselhafen Prerow (Hufeisen-Wellenbrecher, Hafengebäude, Dachterrasse) |
Nutzung | Flanierbrücke; in Ausnahmefällen befahrbar (Ampelbetrieb) |
Hafen-Funktion | Liegeplatz DGzRS-Seenotkreuzer, Plätze für Fischer/Sportboote, Fahrgastschiff-Anleger |
Besonderheiten | Neue Landmarke, ersetzt alten Nothafen Darßer Ort (Renaturierung) |
Geschichte & Entwicklung der Prerower Seebrücke
Prerow und die Seebrücke – das ist eine lange Geschichte. Bereits um 1902 entstand der erste Vorgängerbau, später folgten verschiedene Stege für Segler und Badebetrieb. Nach der Wiedervereinigung bekam Prerow 1993 eine moderne Brücke aus Betonpfeilern (rund 394 m), die sich schnell zum Lieblingssteg vieler Ostseeurlauber mauserte – bis ein Wintersturm 2019 den Steg stark beschädigte und die Weichen für einen echten Neubeginn stellte. Die Idee: Nicht nur eine neue Brücke, sondern ein zukunftsfähiges Gesamtensemble mit Inselhafen vor der Küste. 2022 startete der Bau – mit Pfählen, Pontons, Wellenbrechern und viel Küsteningenieurskunst. Das Ergebnis ist ein Stück maritime Infrastruktur, das Tradition und Funktion vereint: eine 720-Meter-Brücke mit sicherem Seegang, Hafen mit Dachterrasse und Liegeplätzen – und ein neuer Stützpunkt für die Seenotretter. Gleichzeitig wurde der frühere Nothafen Darßer Ort im Nationalpark renaturiert. Nach witterungsbedingten Verzögerungen und spektakulären Baustellenmomenten (inklusive herrenloser Steinbarke im Sturm) folgte am 16. Oktober 2024 die feierliche Eröffnung – Kostenpunkt rund 46 Mio. €. Ein großes Projekt für einen kleinen Ort, aber eines mit Strahlkraft für die ganze Küste.
Seebrückenfest
Wenn die Seebrücke feiert, feiert ganz Prerow: Musik, Marktstände, maritimer Genuss – und natürlich Spaziergänge bis „weit hinaus“. Das Seebrückenfest ist als fröhliches Küstenpicknick gedacht: tagsüber Familienprogramm und Hafenflair, abends Leuchten, Lichter, vielleicht eine Illumination der Brücke und Sonnenuntergang vom Feinsten. Jahr für Jahr variieren Programm und Bühne, doch der Charakter bleibt gleich: ein unaufgeregtes, herzliches Fest für Gäste und Einheimische – mit salziger Luft, guter Laune und dem Meer als Hauptdarsteller.
Hinweis: Saisonzeiten, Hafenmodalitäten und eventuelle Sperrungen können sich ändern – vor dem Besuch bitte die aktuellen Hinweise der Gemeinde bzw. des Inselhafens checken.
Weitere Aktivitäten in Prerow und auf dem Darß
Wanderungen in Prerow |
Wanderung von Prerow nach Born |
Strandwanderung von Prerow nach Zingst |
Rundwanderweg Darßer Ort |
Ausflüge in Prerow und auf dem Darß |
Boddenrundfahrt auf Darß |
Besuch des Vogelpark Marlow |
Sportliche Aktivitäten |
Fahrradtour auf dem Darß |
Joggen in Prerow |