Filter schließen
Filtern nach:
Morgens in Ottendorf ist die Welt noch still: Fachwerk, Obstwiesen, der Duft von Kiefern – und über allem die Sandsteinwände der Hinteren Sächsischen Schweiz. Unser Ziel heute: der Großstein, eine aussichtsreiche Felskanzel oberhalb des Kirnitzschtals, zwischen Lichtenhainer Mühle und Felsenmühle gelegen.

Wanderung & Aufstieg zum Papststein

Diese Tour verbindet alles, was die Sächsische Schweiz so besonders macht: sanfte Anstiege durch lichte Kiefern, ein kurzes, steiles Finale im Ostaufstieg, Fernsicht bis zum Horizont – und am Ende ein Dorfspaziergang durch Papstdorf mit spätbarocker Kirche.

Die Magie der Schwedenlöcher

Zwischen knorrigen Rebstöcken, verwunschenen Waldwegen und stolzen Aussichtspunkten entfaltet sich auf der RebkulTour in Radebeul ein ganz besonderes Wandererlebnis. Diese rund sechs Kilometer lange Route ist mehr als ein Spaziergang durch eine der schönsten Ecken Sachsens – sie ist eine Reise durch die Geschichte des sächsischen Weinbaus, gespickt mit kleinen Abenteuern und großen Ausblicken.

Straupitz im Spreewald

Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-tschechischen Grenze eröffnet sich mit Liberec (deutsch: Reichenberg) ein überraschend vielfältiges Ausflugsziel. Die Stadt vereint elegant historische Architektur mit einer lebendigen Kulturszene und liegt eingebettet in einer reizvollen Bergwelt, ideal zum Wandern und Skifahren.
Wenn du frühmorgens am großen Parkplatz ankommst, liegt die dunstige Waldluft über den mächtigen Sandsteinfelsen – und sofort spürst du: Das hier ist kein gewöhnlicher Spaziergang. Auf steilen Wegen, über Treppen und durch uralte Grotten führt dich diese Tour in die geheimnisvolle Welt der Externsteine.
Mit seinem familienfreundlichen Wanderweg, den bizarren Felsformationen, grünen Moosen, Wäldern und dem begleiteten Rauschen der Roten Weißeritz ist der Rabenauer Grund ein Naturparadies vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden.
Rubriken: Sachsen, Wandern
Wer glaubt, Brandenburg sei flach, weit und ein wenig monoton, der war noch nie im Schlaubetal. Dieses versteckte Kleinod südöstlich von Berlin ist ein echtes Wanderparadies – voller uriger Bachtäler, alter Mühlen und wilder Natur.
Zwischen knorrigen Rebstöcken, verwunschenen Waldwegen und stolzen Aussichtspunkten entfaltet sich auf der RebkulTour in Radebeul ein ganz besonderes Wandererlebnis. Diese rund sechs Kilometer lange Route ist mehr als ein Spaziergang durch eine der schönsten Ecken Sachsens – sie ist eine Reise durch die Geschichte des sächsischen Weinbaus, gespickt mit kleinen Abenteuern und großen Ausblicken.
Du sehnst dich nach Natur pur, stillen Seen, sanften Hügeln und einer Landschaft, die dich zur Ruhe kommen lässt? Dann bist du in der Uckermark genau richtig. Diese weitläufige Region im Norden Brandenburgs ist ein wahrer Geheimtipp und überzeugt durch eine selten gewordene Ursprünglichkeit.
Rubriken: Brandenburg, Uckermark
Die Deutschen treiben im Urlaub gern Sport. Knapp 40 Prozent sind sogar der Meinung, dass sich körperliche Betätigung während der freien Tage positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkter nach Hause zurückkehren. In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
Rubriken: Tirol, Wandern
Meran, das malerische Juwel im Herzen Südtirols, bietet Wanderfreunden ein unvergessliches Erlebnis. Hier treffen die majestätischen Alpen auf das milde Klima des Mittelmeers – eine einzigartige Mischung, die eine Vielzahl an Wanderwegen für jedes Niveau bereithält.
Rubriken: Südtirol, Wandern
Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen.
1 von 6