Der Rauenstein, ein majestätischer Sandsteinrücken, erhebt sich stolz über die Elbe und bietet einen unvergleichlichen Panoramablick auf das Elbsandsteingebirge. Seine markanten Felsformationen sind das Ergebnis von Jahrmillionen währender Erosion und formen heute eine der schönsten Landschaften Europas. Doch der Rauenstein ist nicht nur geologisch interessant. Seine Pfade erzählen Geschichten von einstigen Siedlern und historischen Wanderwegen, die seit Jahrhunderten von Naturfreunden erkundet werden.
Eindrucksvolle Spuren hat die Urzeit im Bayerischen Jura, einer Region zwischen Regensburg und Nürnberg, hinterlassen. Enge Flusstäler, schroffe Kalkfelsen, Tropfsteinhöhlen und Wacholderheiden verleihen der Landschaft ein wildromantisches und an manchen Stellen sogar mediterran anmutendes Gesicht und lassen das Herz von Naturliebhabern und Wanderern höherschlagen.
ine Wanderung durchs Liebliche Taubertal führt durch eine idyllische Flusslandschaft mit malerischen Fachwerkstädten, historischen Burgen, Weinbergen und Wäldern. Sie fühlt sich aber nicht immer nur lieblich an. Denn wer die schönen Aussichten am Panoramaweg Taubertal genießen möchte, muss auch die Anstiege bewältigen.
Stelle dir vor, wie du durch die lebendige Hauptstadt Schottlands wanderst, eine Stadt, die eine perfekte Mischung aus historischem Charme und natürlicher Schönheit bietet. Edinburgh, berühmt für sein prächtiges Schloss, das stolz über der Stadt wacht, und die malerischen Gassen der Old Town, verbirgt ein einzigartiges Juwel für alle, die das Abenteuer lieben: Arthur's Seat.
Die Wanderung beginnt am historischen Granton Harbour, einem Ort, der einst das pulsierende Herz von Edinburghs maritimer Geschichte war. Diese Route führt dich am Silverknowes Beach entlang, wo die frische Brise und das Rauschen der Wellen ständige Begleiter sind. Der Weg schlängelt sich durch malerische Küstenlandschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf das weite Meer, bevor er zum Cramond Causeway führt, einem schmalen Pfad, der sich bei Ebbe wie durch Magie dem Meer enthebt.
Die Insel Rügen, Deutschlands größte Insel, ist für eine Vielzahl von Attraktionen und natürlichen Schönheiten bekannt. Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, Seebrücken, Ostseebäder, der Rasende Roland, Kap Arkona und jede Menge Strände sind nur ein paar der vielen Highlights, die jährlich eine Vielzahl von Touristen auf die Ostseeinsel ziehen.
Wem der Weg in die Alpen für kurze Touren zu weit ist, findet im Osten Baden-Württembergs ein geschichtsträchtiges und abwechslungsreiches Wanderparadies.
Diese Region ist touristisch noch ein Geheimtipp. Gäste erleben abwechslungsreiche Tage mit Wanderungen, Radfahrspaß und Kultur.
Der Deutsche Wandertag ist eine Veranstaltung des Deutschen Wanderverbandes. Das Ereignis hat eine jahrhundertelange Tradition - und lockt in jedem Jahr tausende Gäste in die jeweilige Wanderregion. Umrahmt wird der weltweit größte Wandertag von einer Wanderwoche. 2024 findet das Ereignis in der "Wanderhauptstadt" Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld statt und wird vom 14. bis zum 22. September bis zu 30.000 Wanderfreunde zu einem Besuch der Grenzregion zwischen Thüringen, Niedersachsen und Hessen bewegen.
Wer sich rund um Karlsruhe oder Freiburg auf Schusters Rappen begeben möchte, schöpft aus dem Vollen. Ob Weingartener Moor, Zweitälersteig oder Felsenweg: Der Vielfalt an Ausflugszielen und Wanderstrecken sind nur wenige Grenzen gesetzt.
Wer Radebeul und seine ausgedehnten Weinhänge erkunden möchte, kommt an einem absoluten Klassiker nicht vorbei - das Spitzhaus Radebeul. Das ehemalige Lusthaus der sächsischen Kreisstadt Radebeul bei Dresden thront gut sichtbar auf den Weinhängen über der Stadt und ist schon von weitem aus gut erkennbar.
Die Talsperrre Gottleuba wurde zwischen 1965 und 1976 gebaut und staut den gleichnamigen Fluss. Die herrlich waldreiche Umgebung bietet sich für Wanderungen und Aktivitäten in der Natur an.