Morgens in Ottendorf ist die Welt noch still: Fachwerk, Obstwiesen, der Duft von Kiefern – und über allem die Sandsteinwände der Hinteren Sächsischen Schweiz. Unser Ziel heute: der Großstein, eine aussichtsreiche Felskanzel oberhalb des Kirnitzschtals, zwischen Lichtenhainer Mühle und Felsenmühle gelegen. Von hier blickst du weit über Wälder, Riffe und Täler – ein Panorama, das die Zeit kurz anhält. Die Runde kombiniert Dorfidylle, stille Forstwege, einen kurzen, knackigen Gipfelanstieg und das lebendige Kirnitzschtal mit seinen historischen Mühlen. Perfekt für einen tagesfüllenden Ausflug mit reichlich Abwechslung.
Geschichte & Landschaft
Der Großstein ist ein markanter Ausläufer des Elbsandsteingebirges – geformt aus verwitterungsresistentem Sandstein, von Schluchten, Bächen und alten Flößerwegen umgeben. Direkt südlich liegt das Kirnitzschtal, in dem seit Jahrhunderten Wasserkraft genutzt wurde: Sägewerke, Holzschliff, später Gastwirtschaften prägten das Tal. Zwei dieser Orte begegnen uns auf der Tour: die Felsenmühle – heute Pension und Einkehr – und die Neumannmühle, ein technisches Denkmal samt Sägemühle und Holzschliff-Anlage.
Anreise & Parken
- Start: Wanderparkplatz Ottendorf (gebührenpflichtig; Beschilderung im Ort). Von hier ist der Zustieg zum Waldrand kurz und intuitiv.
- ÖPNV: Busse ins Kirnitzschtal (z. B. Haltestellen Felsenmühle/Neumannmühle) und nach Sebnitz; von dort über Feld- und Waldwege nach Ottendorf. Prüfe saisonale Fahrpläne.
Charakteristik der Wanderroute
![]() |
Wanderregion: Ottendorf, Hinterhermsdorf, Sächsische Schweiz, Sachsen |
![]() |
Sehenswertes & Highlights: Aussichtspunkt Großstein, Felsenmühle & Neumannsmühle im Kirnitzschtal, Vogelsberg |
![]() |
Anspruch/Schwierigkeit: Mittelschwere Tour |
![]() |
Distanz: 8,65 km |
![]() |
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden |
![]() |
Höhenmeter: 230 m bergauf, 240 m bergab |
Video-Zusammenfassung der Tour
Wanderkarte zum Großstein
Rundweg: Ottendorf – Großstein – Kirnitzschtal – Vogelberg – Ottendorf
Dorfausklang & Waldrand – vorbei am Kühnberg
Vom Wanderparkplatz Ottendorf schlenderst du zunächst durchs Dorf, dann am Waldrand entlang. Nördlich begleitet dich der Kühnberg (361 m) – ein stiller Rücken, der die Felder abschirmt. Hier wärmst du die Beine auf, das Ziel stets im Blick.
Aufstieg zum Großstein – kurze Stufen, große Blicke
Am Fuß des Großsteins zieht der Pfad an: wurzelig, stellenweise stufig, zwischendurch kleine Felsstufen. Nach wenigen Minuten öffnet sich die Kante – Aussichtsbalkon Großstein! Weit unten schimmert die Kirnitzsch, am Horizont staffeln sich Gohrisch, Schrammsteine & Co. Hier passt alles: Wind in den Kiefern, Sandstein unterm Stiefel, Stille.
Abstieg am Vogelbergbach & ins Kirnitzschtal
Der Pfad fällt nun über den Vogelbergbach ab – kühl, moosig, mit kurzen Rinnsalen. Unten erreichst du das Kirnitzschtal und bald die Felsenmühle: Ursprünglich als Brettmühle erwähnt (17./18. Jh.), heute Pension & Einkehr – bekannt für Fisch- und Wildgerichte, perfekter Ort für eine Stärkung. Wenige Bachbiegungen weiter steht die Neumannmühle: 1576 urkundlich erwähnt, seit 1791 in Familienbesitz; ab 1870er Jahren Holzschliff-Produktion per Wasserkraft – heute Technisches Museum mit funktionsfähigen Anlagen.
Steiler Rückweg über den Vogelberg
Gut gestärkt nimmst du den Vogelberg-Aufstieg – ein schweißtreibender Stich über wurzelige Pfade. Oben locken kleine Kantenblicke zurück ins Tal, dann legt sich der Weg und läuft auf Feldwegen mit freiem Horizont aus: Raps, Hecken, Wellen im Land – die Sächsische Schweiz zeigt ihre leise Seite.
Finale übers Feld zurück nach Ottendorf
Zum Schluss noch einmal Dorfidylle: Obstgärten, Katzen auf den Stufen, Bank am Gartenzaun. In Ottendorf schließt sich die Runde – vielleicht mit einem letzten Blick zum Großstein, der jetzt im Abendlicht glüht.
Hinweis zur Schwierigkeit: Insgesamt leicht–mittel; kurze steilere Passagen am Großstein und am Vogelberg. Trittsichere Schuhe empfohlen; bei Nässe sind die Sandsteinstufen rutschig.
Fazit: Ein Tag voller Kontraste
Diese Runde vereint alles, was die Hintere Sächsische Schweiz so besonders macht: Felskanzeln mit Weitblick, Bachschluchten zum Durchatmen, Mühlen voller Geschichte – und darüber der weite Himmel. Wer nach Ottendorf kommt, nimmt mehr mit als ein paar schöne Fotos: das Gefühl, durch eine Landschaft gewandert zu sein, in der Natur und Handwerk seit Jahrhunderten zusammenarbeiten.
Hinweis: Öffnungszeiten der Neumannmühle und Gastronomie-Angebote der Felsenmühle vorab prüfen; saisonale Abweichungen möglich.
Weitere Touren & Wanderungen in der Region
Fotos und Impressionen der Wanderung zum Großstein
Blick über Ottendorf in der Sächsischen Schweiz
Über Feldwege geht es in den Wald und Richtung Großstein
Der Weg zum Großstein ist gut ausgeschildert
Der Aufstieg zum Großstein ist kurz und gut begehbar
Die Aussichtsplattform auf dem Großstein bietet einen herrlichen Rundumblick
Blick hinunter ins Kirnitzschtal
Die historische Neumannsmühle im Kirnitzschtal
Belohnung nach kräftezerrendem Aufstieg bei Rückweg
Idylle pur am Ende Rundwanderung