Den höchsten Punkt der Stadt Dresden kennen selbst viele Einheimische nicht. Dabei lockt der Triebenberg mit einen fantastischen Rundumblick über Dresden, Pirna und die Sächsische Schweiz.
Insgesamt 5 Reedereien sind zwischen April und Oktober in den Gewässern und der Boddenlandschaft des Darß unterwegs und bieten verschiedene Rundfahrten, Linienfahrten und Touren an.
Im Herzen von Sachsen in Nossen gelegen, zieht das Kloster Altzella seine Besucher in den Bann. Von blühenden Kräutergärten und urigen Bäumen eingebettet, verbreitet das Bauwerk weit mehr als einen Hauch von mittelalterlichem Charme.
Wo einst Salz gefördert wurde, treffen heute Ausflügler und Erholungsbedürftige aus allen Himmelsrichtungen aufeinander. Bad Rothenfelde ist ein beliebter Kurort aus dem Osnabrücker Land, der zu jeder Jahreszeit mit speziellen Attraktionen lockt.
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe der Hansestädte Stralsund und Rostock - genauer gesagt im namensgebenden Ort Marlow - liegt ein Abenteuerparadis für Kinder und Familien.
Die breiten Freitreppen, jede Menge Wasserspiele, über 60 kunstvolle, barocke Skulpuren und exotische Pflanzen wollen bestaunt und entdeckt werden.
In Mittelsachsen nordöstlich von Chemnitz gelegen befindet sich das Schloss & Park Lichtenwalde. Das Barockschloss mit seinem etwa 10 Hektar großen Schlosspark wurde von 1722 bis 1726 von August dem Starken errichtet.
Ein beliebtes Ausflugsziel der Dresdner ist die historische Meixmühle im Friedrichsgrund oberhalb von Pillnitz. Am Meixbach gelegen und von den steilen, wild-malerischen Hängen des Friedrichsgrund umgeben, findet der gestresste Großstädter in der unter Denkmalschutz stehenden Anlage Ruhe und Erholung.
Leipzig ist eine klassische Wasserstadt. Rund 250 Kilometer lange Wasserläufe bahnen sich ihren Weg durch die Stadt, allen voran die Pleiße, Weiße Elster, Luppe und Parthe.
Klein, aber fein: Genauso ist Zaschendorf. Mit einer Höhe von durchschnittlich 340 Metern ist Zaschendorf nicht nur das am höchsten gelegene Dorf des Schönfelder Hochlands, sondern von ganz Dresden.
In malerischer Lage zieht das Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens die Blicke auf sich. Eigentlich ist es gar nicht möglich, die Bedeutung des barocken Prachtbaus in nur wenigen Worten zusammenzufassen. Das einstige Jagd- und Lustschloss von August dem Starken zeugt von einer glanzvollen Zeit, deren Spuren noch heute allgegenwärtig sind.
Ausflüge nach Großenhain führen in eine beeindruckende Stadt des Landkreises Meißen, die in der Geschichte schon häufig von sich reden machte. Es ist noch gar nicht lange her, als die Öffentlichkeit 2014 ihren Blick auf Großenhain als damaligem Schauplatz des Tages der Sachsen richtete.