Schon von weitem grüßt das hoch auf einem Basaltberg gelegene Städtchen seine Gäste. Auf dessen Spitze thront die Burg Stolpen, eine weitläufige Anlage. Markante Türme mit phantastischem Ausblick, dicke Basaltmauern, der tiefste Basaltbrunnen der Welt, dunkle Verliese und ausgedehnte Burghöfe zeugen von früheren Zeiten als Bischofsresidenz, kurfürstliches Schloss und Landesfestung.
Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge führen an einen Ort, der unter Naturenthusiasten als eines der faszinierendsten europäischen Wandergebiete bekannt ist. Diese Wanderregion lockt mit einem spektakulären naturlandschaftlichen Facettenreichtum, der in dem Gebirge vereint ist.
Der Malerweg ist ein tief ins Wesenitz-Tal geschnittener Wanderweg, der einst schon Musiker, Schriftsteller und Maler inspirierte. Die erste Etappe des Malerwegs ist der Liebethaler Grund.
Wandertouren rund um Bad Schandau führen an einen Ort, der sich als eine der ältesten Urlaubsregionen der Sächsischen Schweiz einen Namen macht. Der zentral gelegene Kneippkur- und Erholungsort beeindruckt mit seiner malerischen Lage an der Elbe im Herzen der Sächsischen Schweiz.
Königstein liegt nicht nur direkt an den Ufern der Elbe und beheimatet eine der einzigartigsten Festungen in Deutschland, sondern ist ein idealer Ausgangspunkt für kurze und lange Wanderungen in die Sächsische Schweiz.
Malerisch, imposant, einzigartig: Die Grenzregion zwischen Sächsischer und Böhmischer Schweiz ist einzigartig in Mitteleuropa. Das Elbsandsteingebirge begeistert durch die Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz.
2 von 2