Filter schließen
Filtern nach:
Die Biela, ein Nebenfluss der Elbe, gibt dem Tal im Elbsandsteingebirge seinen Namen. Das Bielatal zieht sich von seiner Quelle, den Sandsteinfelsen von Eiland in der Böhmischen Schweiz, bis Königstein, wo die Biela in die Elbe mündet.
Wer das erste Mal in den Walliser Alpen unterwegs ist und ein Gefühl für die kleinen Bergdörfer und die mächtigen und Respekt einflößenden Berge entwickeln möchte, dem sei diese kleine Rundwanderung ans Herz gelegt.
Auf 2.048 Metern Höhe gelegen befindet sich die Moosalp in den Walliser Alpen. Die Alp (Alm) wird ganzjährig touristisch genutzt und ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Wandergebiet.
Hoch über Visp, am Eingang zu den Vispertälern, liegt das kleine Dörfchen Zeneggen. Das Gemeindedörfchen zieht sich von der Vispa bis zu den idyllischen Maiensässen Sal, Diebjen und Hellelen hin.
Am Südhang des Teutoburger Waldes befindet sich das zum Kreis Gütersloh gehörende entzückende Städtchen Halle. Im Jahre 1246 wurde die ca. 15 km westlich von Bielefeld gelegene Stadt erstmals namentlich erwähnt.
Mit 156 Kilometern gilt der Hermannsweg als einer der schönsten Fernwanderwege in Deutschland auf dem schon die alten Germanen wandelten. Wer den gesamten Hermannsweg wandern möchte, teilt sich diesen auf mehrere Etappen ein.
Ziel dieser Wanderung ist der früher auch als "Jungfernstein" bezeichnete Pfaffenstein. Der an seiner höchsten Stelle 434,60 Meter hohe Tafelberg liegt südlich von Königstein in der Sächsischen Schweiz.
Vom Kurort Gohrisch führt diese Wanderung zum gleichnamigen Berg Gohrisch. Der Gohrischstein ist herrlich in der Nähe weiterer sehenswerter Ausflugsziele, wie dem Papststein und Pfaffenstein, im sogenannten "Gebiet der Steine" gelegen.
An dem Ort, an dem einst Braunkohle abgebaut wurde, dürfen Besucher auf Wanderungen heute eine mitreißende Kulisse in Augenschein nehmen. Diesen Anblick genießt man nicht alle Tage.
Der Nordstrand auf dem Darß, mit seinen insgesamt ca. 40 Kilometer langen Strand, gilt als einer der schönsten Strände in Deutschland. Grund genug einen ca. 9 Kilometer langen Küstenabschnitt zwischen Prerow und Zingst zu Fuß zu beschreiten, um das Südsee-Feeling hautnah zu erleben.
Der kleine Rundweg am Nordzipfel des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Mekka für jeden Hobby-Ornithologen. Der kurze, aber sehr abwechslungsreiche Rundweg führt dich durch eine einzigartige Flora und Fauna.
Der kleine Fluss Polenz hat eines der schönsten Täler der Sächsischen Schweiz geschaffen und ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Diese Rundwanderung führt durch das Polenztal zwischen Hohnstein und Porschendorf.
4 von 6